Kick-Off EU-Projekt DATA READY 

Auf der sonnigen Insel Rhodos fand vom 05. bis 06. Mai 2025 das Kick-Off-Treffen unseres EU-geförderten Projekts DATA READY statt. Gemeinsam mit unseren Projektpartner:innen der University of the Aegean (Griechenland), IDEC (Griechenland), der University of the National Education Commission (Polen), der University of Coimbra (Portugal) und der European Association of Erasmus Coordinators (Zypern) haben wir den … Weiter lesen

Feierliche Eröffnung des MEduLab

Am 05.05. wurde unser Media Education Lab im Rahmen der Leaf.Lab-Eröffnung feierlich eingeweiht. Das DigiLab des Zentrums für Lehrerbildung, das ProjektLab koordiniert von SUNNY (Sustainable University) und unser MEduLab sind nun gemeinsam im Leaf.Lab-Gebäude untergebracht. Nach einer Eröffnungsrede des Vizepräsidenten Stephan Jolie konnten die Gäste einen Blick in die Räumlichkeiten der Labs werfen und an … Weiter lesen

Startschuss DigiMuBi

Im Februar 2025 fiel der Startschuss für das Forschungsprojekt DigiMuBi, ein gemeinsames Promotionsvorhaben mehrerer Partnerinstitutionen. Anlässlich des Projektbeginns traf sich Prof.’in Jasmin Bastian als Vertreterin der JGU mit Partner:innen der Hochschule Mainz, des Musikverlags Schott Music sowie der Strecker Stiftung zu einer Auftaktveranstaltung. Im Zentrum von DigiMuBi steht die Untersuchung, wie digitale Technologien sinnvoll in der Musikvermittlung eingesetzt werden … Weiter lesen

Container-Talk im MeduLab

Mit dem Container-Talk für BA- und MA-Studierende bieten wir die Möglichkeit für einen offenen Austausch über aktuelle Themen im Studium, interessante Forschungsprojekte sowie berufliche Perspektiven. Wir treffen uns im neuen Media Education Lab, Johannes-v.-Müller-Weg 2 (Container-Bau hinter dem alten Rewi (Rewi II).  Die Treffen finden an folgenden Terminen statt:  Do, 08.05., 12-13 UhrMi, 11.06., 10-11 UhrDo, 10.07., 10-11 Uhr

Blended Intensive Program

Im März 2025 haben wir gemeinsam mit der Edit-Gruppe ein Blended Intensiv Programm in Mainz durchgeführt. Das Thema lautete „Participating in Democratic Life“. Zu Gast waren Studierende und Lehrende aus Linz, Rhodos und Cluj-Napoca. Während dieser intensiven Woche entstanden vier spannende Videos. Ein besonderer Dank gilt OKTV Mainz – ohne die technische Ausstattung, die zur Verfügung gestellten Räume und die … Weiter lesen

Startschuß: MEduLab-Talk

Im nagelneuen Media Education Lab fand heute ein erster Workshop zu „KI in der Lehre“ von Moritz Höfer statt. 20 interessierte Studierende der Erziehungswissenschaft besuchten das neue Workshopformat der Medienpädagogik. Hier informieren wir dreimal im Semester zu spannenden Themen der Medienpädagogik und bieten einen informellen Austausch an. Unser Programm findet ihr im Abschnitt „Media Education Lab“. Interessierte … Weiter lesen

Masterstudierende gewinnen EDIT-Videochallenge

In diesem Jahr hat eine Gruppe unserer Masterstudierenden die internationale Educational Video Challenge (EDIT) gewonnen. Mit ihrem Video „What do you really need?!“ konnten sie die Jury überzeugen. Wir gratulieren Sophia Bollian, Jasmina Dolicanin, Franka Müggenburg, Laura Morr und Valerie Dornbusch ganz herzlich.Aus dem Masterseminar wurden noch weitere Videos eingereicht. Diese sind auch sehr sehenswert und sie … Weiter lesen

Alumni-Talk

Die AG Weiterbildung und Medienbildung lädt alle interessierten Studierenden herzlich ein zu einer Talkrunde mit Praktiker:innen aus der Erwachsenenbildung und Medienbildung. Der Alumni-Talk findet statt am Mittwoch, den 04.12.2024, von 15-18 Uhr im GFG, Raum 01.731. Den Flyer mit allen Infos zum Alumni-Talk finden Sie hier.