Alexandra Wiedemann, M.A.
Lehrveranstaltungen
- B.A. Forschung im Bereich LLMB
- B.A. Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Mitarbeit an Forschungsprojekten
Aktuelle und abgeschlossene Projekte:
10/2021 – 04/2022
Paint and Tell – Medienerfahrung malen und erzählen in der Kindertagesstätte (gefördert durch dbv und BMBF)
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zum Verarbeiten von Medienerfahrungen durch Kinderzeichnungen zur Förderung von Medien- und Lesekompetenz für Kinder im Vorschulalter
- Durchführung eines Praxisprojekts in Kooperation mit Kindertagesstätte und Bibliothek
10/2019 – 04/2020:
Digital Storytelling in der Kindertagesstätte (gefördert durch BMBF und dbv)
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines Konzepts zum Digital Storytelling zur Förderung von Medien- und Lesekompetenz für Kinder im Vorschulalter
- Durchführung eines Praxisprojekts in Kooperation mit Kindertagesstätte und Bibliothek
Vorträge
Medienerfahrungen malen und erzählen. Elternabend im Rahmen des Projekts Paint and Tell, 17.01.2022
„How do German schools cope with the COVID-19 pandemic? School during the corona pandemic in Germany“ 1st Online Conference on «Τhe transformation of the educational process and its transition to digital environments, as a result of the closing down of educational units all over the country as a result of the emergency measures taken because of the health crisis of Covid-19», University of the Aegean, Rhodos,
3-5 of July, 2020
Aufwachsen in der Medienwelt. Elternabend im Rahmen der Ingelheimer Mini-Medientage. 5.02.2020
Aufwachsen mit digitalen Medien. Elternabend im Rahmen des Projekts Total Digital. Digital Storytelling in der Kita, 17.12.19
Akademischer Werdegang
seit 10/2019:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Medienpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
05/2019 – 09/2019:
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Medienpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (bei Jun.-Prof. Dr. Jasmin Bastian)
Hochschulstudium
10/2017 – 09/2019:
Master of Arts – Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studienschwerpunkt: Lebenslanges Lernen und Medienbildung
10/2012 – 09/2017:
Bachelor of Arts – Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Studienschwerpunkt: Sozialpädagogik und Allgemeine Erziehungswissenschaft, Beifach Kunstgeschichte
Weitere Aufgabe und Mitgliedschaft
- Betreuung von Bachelorarbeiten
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft Sektion
Medienpädagogik
Schwerpunkt und Forschungsinteresse
Blended Learning, Tablets in der Kita, Medienerziehung bei Kindern und Jugendlichen, Videoarbeit in der außerschulischen Kinder-/Jugendarbeit, kreativer Einsatz von Medien